Schaltet eure Statusmeldungen und Profilbilder nur für Menschen frei, die ihr wirklich kennt. Unter "Einstellungen", "Account", "Datenschutz". Hektisches Blinken, ständig poppt eine neue Nachricht auf - ihr habt aber gerade keine Nerven dafür? Schaltet die Gruppe stumm. Persönlich anpassen geht leider nicht. Gegen Nervensägen auf WhatsApp könnt ihr euch wehren. Android-Nutzer: Öffnet den Kontakt. Klickt dazu auf das Profil-Bild und dann auf Information. Schon habt ihr eure Ruhe.
Die zweite Variante funktioniert über die Übersicht. Lange auf den Kontakt drücken und mit einem Klick auf den durchgestrichenen Lautsprecher den Chat stumm schalten. Alternativ könnt ihr die Kontaktinfos öffnen, indem ihr im WhatsApp-Telefonbuch einfach auf den Namen klickt.
Erinnert ihr euch noch die Kurzwahltasten bei den alten Handys? WhatsApp bringt euch das Feature zumindest auf Android-Smartphones wieder zurück. Legt Chats einfach auf den Home-Screen des Smartphones. Öffnet einen Chatverlauf, dann das Menü. Hinter dem Menüpunkt "Mehr" versteckt sich die Option "Verknüpfung hinzufügen". Schon habt ihr eure besten Freunde direkt auf dem Home-Screen. Dort findet ihr den Punkt "Neuer Broadcast". Fügt alle Gäste hinzu, die ihr einladen möchtet und schreibt eine Nachricht - wie bei einer normalen Gruppe.
- Trick 2: Message im Vorschau-Fenster lesen.
- handy orten wirklich kostenlos.
- Privatsphäre in WhatsApp: Lesebestätigung ausschalten.
Aber: Jeder eurer Gäste bekommt die Einladung als Direktnachricht angezeigt. Dass es eine Masseneinladung ist, wisst nur ihr. Um eure Lieblingsgespräche auch in zehn Jahren noch zu haben und in Erinnerungen schwelgen zu können, schickt sie euch per Mail.
Blaue Haken: WhatsApp-Lesebestätigung am iPhone deaktivieren
Hier wählt ihr den Chat mit eurer besten Freundin aus und schon sind all eure Chatgedanken in einer Text-Datei verewigt, die ihr sicher auf dem Rechner aufbewahren könnt. Der Nachteil: Auch ihr seht nicht mehr, wann eure Freunde zuletzt online waren. Die Anzeige, wenn jemand aktuell online ist und schreibt, bleibt dabei erhalten. Keine Lust mehr auf Autokorrektur-Fehler? Wenn ihr einen Rechner in der Nähe habt, loggt euch einfach im Web ein. Lästiges Suchen nach Adressen oder Treffpunkten und Uhrzeiten könnt ihr euch jetzt sparen.
Speichert die wichtigen Nachrichten als Favorit und findet sie jederzeit wieder. Die markierten Nachrichten findet ihr, wenn du bei der Chatübersicht das Menü öffnet und "Mit Stern markierte" auswählt. Alternativ geht in die Einstellungen und wählt dort den Eintrag "Mit Stern markierte" aus.
24 versteckte WhatsApp-Tricks | N-JOY - Digitales
Video- und Bilder-Fluten in Gruppen können das Datenvolumen strapazieren. Nicht pro Monat, sondern seitdem ihr WhatsApp auf diesem Smartphone nutzt. Die Videos saugen das Datenvolumen leer?

Dann ladet sie einfach erst im WLAN runter. Schaut in den Einstellungen bei "Chats und Anrufe" unter "Medien Auto-Download" nach, welche Medien automatisch runtergeladen werden, wenn ihr unterwegs seid. Mit einem Klick auf die jeweilige Verbindungsart ändert ihr die Einstellungen - zumindest bei der Android-Version. Hier könnt ihr bestimmen, über welche Verbindung ihr welchen Medientypen automatisch runterladen wollt.
Wie können wir dir helfen?
Habt ihr euren Freund wie er vom Stuhl fällt, die Katze, wie sie den Küchenschrank springt oder den Hund der seinem Schwanz hinterherjagt gefilmt? Öffnet das Video in WhatsApp. Wählt dafür im Chat "Foto und Video Mediathek" aus. Ihr könnt sogar ins Bild schreiben oder malen - und der Sequenz noch ein bisschen mehr Einzigartigkeit mitgeben.
Geht auch ganz einfach: Wenn ihr einen Anruf starten möchtet, fragt WhatsApp, ob es ein "Sprachanruf" oder ein "Videoanruf" sein soll. Einen möglichen Nachteil gibt es auch: Ihr telefoniert über das Internet - so ein Video-Anruf kann euer Datenvolumen also recht schnell verbrauchen. Manchmal müssen Wörter hervorgehoben werden: Mit WhatsApp geht das mittlerweile. Für iOS-Nutzer klappt das mittlerweile Stand: WhatsApp bietet eine andere Schriftart. Sie ist breiter als die normale Schrift.
Dafür tippt ihr dreimal vor und dreimal hinter dem Wort, dass ihr anders schreiben möchtet den französische accent grave ein. Das Zeichen ist gut versteckt und schwer zu finden. Der Unterschied zum Apostroph ' ist sehr klein. Hier ist das Apostroph-Zeichen aufgeführt. Tippt auf der obersten Ebene der Einstellungen auf Account , um accountbezogene Einstellungsmöglichkeiten anzuzeigen.
Als nächstes öffnet ihr die Kategorie Datenschutz. Ihr habt auf dieser Seite zum einen die Möglichkeit, euren Zuletzt-online-Status zu verbergen und andere Datenschutz-Einstellungen vorzunehmen. Andererseits findet sich hier neuerdings auch eine Option Lesebestätigungen , die ihr per Tipp auf den Button rechts daneben deaktivieren könnt.
Die eigentlich als praktisches Feature gedachte Funktion entwickelte sich für WhatsApp bereits kurz nach ihrem Release Ende letzten Jahres als waschechtes Eigentor. Sei es in der Beziehung mit einem sehr eifersüchtigen Partner. Und auch Freunden und Kollegen erwarten plötzlich sofort eine Antwort von dir. Ob diese nun Segen oder Fluch sind, da wird es viele Meinungen geben. Fakt ist, dass WhatsApp bisher nur bei Android die Möglichkeit bietet, diese Lesebestätigung auszuschalten. Da ich auch schon in Erklärungsnot kam, seit es diese zwei blauen Haken gibt, habe ich für dich heraus gefunden, ob es eine Möglichkeit gibt, sie zu umgehen.
Aber Achtung, wenn du diese Lesebestätigung ausgeschaltet hast, siehst auch du bei den Nachrichten an deine Freunde nicht mehr, wann und ob sie diese gelesen haben. Möchtest du die bei dir verbergen, siehst du den Status der anderen Personen auch nicht mehr. Gleiches Recht für alle. Mit Gruppennachrichten funktioniert das Abschalten der blauen Haken übrigens nicht. Viele iPhone-Besitzer ärgern sich, weil die Lesebenachrichtigung bei ihnen nicht so einfach auszuschalten ist, wie bei Android-Handys.